Unser soziales Engagement

Vermilions Programm „Wege der Unterstützung“ (Vermilion Ways of Caring) bietet Ihnen Unterstützung auf drei Wegen:

Zurückgeben durch den Nachbarschaftsfonds (Spenden für wohltätige Zwecke)

Der Nachbarschaftsfonds ist ein finanzielles Unterstützungsprogramm in jenen Gemeinden, in denen Vermilion als Betriebsführer aktiv ist. Der Fonds richtet sich in erster Linie an gemeinnützige Verbände, karitative Organisationen, Bildungseinrichtungen und Vereine innerhalb der Gemeinde und unterstützt folgende Bereiche:

Wer kann sich bewerben?

  • Wir unterstützen Gemeinden, in denen wir als Betriebsführer aktiv sind.
  • Wir fördern Gemeindegruppierungen, Non-Profit Organisationen und eingetragene gemeinnützige Organisationen (Stiftungen und Vereine).

Welche Städte und Gemeinden sind 2023 dabei?

In diesem Jahr möchten wir Sie in diesen Städten und Gemeinden rund um unsere Förderstätten unterstützen:

  • Rhauderfehn und Westoverledingen
  • Emden-Uphusen, Gemeinde Ihlow, Gemeinde Südbrookmerland
  • Stadt Bergen, besonders Becklingen, Wardböhmen, Bleckmar; gemeindefreier Bezirk Lohheide
  • Die Gemeinden Wesendorf, Wahrenholz und Schönewörde; Stadt Wittingen, besonders die Stadtteile Knesebeck und Vorhop
  • In der Samtgemeinde Hankensbüttel die Gemeinde Dedelstorf und die Gemeinde Hankensbüttel
  • Peine und Edemissen

Bewerbungszeitraum 2023

Ihre Bewerbung für den Förderzeitraum 2023 haben wir bis zum 31. Mai 2023 entgegen genommen. Nun berät und entscheidet das Fördergremium über die Zuteilungen. Wir danken herzlich für alle Bewerbungen und Ihr Engagement in der Gemeinde!

Welche Kriterien müssen Sie erfüllen?

  • Wir unterstützen Projekte, die sich unseren Kernthemen Bedürftigkeit und Gesellschaft, Förderung von Gesundheit und Sicherheit und Umweltschutz widmen.
  • Vermilion fördert ausschließlich soziale Initiativen.
  • Das Projekt muss in der lokalen Gemeinde vor Ort durchgeführt werden. 
  • Bei mehreren Bewerbungen um dasselbe Budget ist der Bezug zu unseren Hauptbereichen und die Entfernung vom Vermilion Standort bzw. Aktivität entscheidend.
  • Projektbeginn darf nicht vor der Bewilligung und muss spätestens bis Ende 2023 erfolgen.
  • Wir als Vermilion erwarten im Gegenzug einen gewissen Grad an Sichtbarkeit, je nach Organisationstyp und Projekt und abhängig von der angefragten Summe. Diese muss vor Fondsvergabe dargestellt werden. 
  • Der Mindestbudgetabruf pro Bewerbung beträgt 1000 €; der maximale Abruf liegt bei 3000 €. 
  • Anfragen für über €3.000 müssen einen Kommunikationsplan zur Verfügung stellen, der dann vom Fondsgremium kommentiert wird. 

Ausschlusskriterien:

Wir unterstützen keine gewinnorientierten Organisationen oder Organisationen, deren Interessen oder Aktivitäten im Konflikt zu Vermilions Geschäftsinteressen oder Kernwerten stehen. 

Bis auf seltene Ausnahmefälle können die folgenden Organisationen nicht über den Nachbarschaftsfonds gefördert werden:

  • Einzelpersonen oder Projekte von Einzelpersonen
  • Religiöse Organisationen (es sei denn ihr Zweck ist nicht konfessionsgebunden)
  • Organisationen mit einer parteilichen oder politischen Verbindung
  • Bruderschaften oder Gewerkschaften 
  • Private Stiftungen oder Klubs
  • Berufs- oder technische Verbände
  • Schenkungen, Sicherheitsrücklagen oder Deckung eines Defizits
  • Tagungen, Konferenzen, Seminare
  • Organisationen, die sich außerhalb der Gemeinden befinden, in denen die Beschäftigten von Vermilion leben und arbeiten.  

Antrag stellen:

Derzeit bitte keine Anträge über unsere digitale Antragsplattform stellen.

Zeit schenken durch Mitarbeiterengagement (Freiwilligen-Förderprogramm)

Unser Freiwilligen-Förderprogramm unterstützt eine breitgefächerte Anzahl an gemeinnützigen und wohltätigen Organisationen, für die sich unsere MitarbeiterInnen und deren Familien in ihrer Freizeit engagieren. Im Jahr 2018 haben wir weltweit in Anerkennung von über 17.600 Stunden privater Freiwilligenarbeit 400 Zuschüsse an gemeinnützige und wohltätige Organisationen weltweit vergeben.

Gemeinsam engagieren durch die Nachbarschaftshilfe (Gemeinnützigkeitsveranstaltung)

Im Rahmen der „Nachbarschaftshilfe“ unterstützen unsere MitarbeiterInnen lokale Wohltätigkeits- oder gemeinnützige Organisationen durch praktische Freiwilligenaktivitäten während der Arbeitszeit. Vermilion-MitarbeiterInnen weltweit organisieren jährlich bis zu zwei „Tage der Nachbarschaftshilfe“. 2018 haben sich unsere Teams an 23 Tagen der Nachbarschaftshilfe beteiligt und mehr als 2.022 Stunden bei lokalen Organisationen mitgearbeitet.

This site is registered on wpml.org as a development site.